SwissICT nimmt Stellung zum Datenschutzgesetz
Quelle: istockphoto

SwissICT nimmt Stellung zum Datenschutzgesetz

SwissICT reagiert auf den Vorentwurf des Datenschutzgesetzes und veröffentlicht eine Stellungnahme dazu. Erarbeitet wurde sie von der Rechtskommission von SwissICT. Die Forderungen drehen sich unter anderem darum, dass die Schweiz in diesem Gesetz nicht über die europäischen Vorgaben hinausgehen sollte.
12. April 2017

     

Die Rechtskommission von SwissICT hat eine Stellungnahme zum Vorentwurf des Datenschutzgesetzes (DSG) veröffentlicht. In diesem erklärt SwissICT, dass die Totalrevision des Gesetzes vor allem die Aufgabe habe, eine Brücke zwischen der Sicherstellung des Persönlichkeitsschutzes und der Schaffung moderner Rahmenbedingungen für einen "innovativen Wirtschaftsstandort Schweiz im Zeitalter der Digitalisierung" zu schlagen. Der Fachverband vertritt einer Medienmitteilung zufolge die Ansicht, dass der Vorentwurf in wesentlichen Punkten über das Ziel hinausschiesst. Die Forderungen des Verbandes lauten im Wesentlichen:

• Das DSG soll sich an den europäischen Vorgaben (EU und Europarat) orientieren, aber nicht darüber hinausgehen.
• Das revidierte DSG soll den Status einer gleichwertigen Datenschutzregelung beibehalten, um auch die bilateralen Beziehungen zu fördern.
• Das Sanktionssystem sollte nicht über die zwingenden europäischen Vorgaben hinausschiessen.
• Eine persönliche Strafbarkeit von Mitarbeitern wird abgelehnt; ebenso ein (neu zu kreierendes) Unternehmensstrafrecht. Letzteres, da SwissICT zufolge Datenschutzverstösse nicht mit organisierter Schwerkriminalität gleichgesetzt werden können.
• Das Verwaltungssanktionsrecht ist ausgewogen zu gestalten, wobei Bussen generell abschreckende Wirkung haben sollen. Unternehmen mit einer angemessenen Compliance sollen von Strafminderung profitieren können. Auch soll nicht der Einzelfall, sondern vielmehr die ungenügende Prävention von Unternehmen strafbar gemacht werden.
• Eine generelle Anlehnung an das Kartellgesetz (KG) ist abzulehnen.


Die detaillierte Stellungnahme kann hier eingesehen werden. (af)


Weitere Artikel zum Thema

Thomas Flatts Seitenblick: Die Sache mit dem "OK"-Button

3. April 2017 - In seiner aktuellen Kolumne im "swissICT Magazine" schreibt swissICT-Präsident Thomas Flatt über die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU, die im Mai 2018 in Kraft tritt, und deren Folgen für die Schweiz.

Datenschutz in Zeiten der Cloud

4. Februar 2017 - Von Gabriel Gabriel

Ob man die Entwicklung begrüsst oder nicht: Immer mehr Daten werden immer öfter in der Cloud gespeichert. Das Schweizer Datenschutzgesetz unterliegt auch deshalb aktuell einer Revision. Damit Schweizer Unternehmen den Marktzugang nicht verlieren, werden Richtlinien mitunter an die der Europäischen Union angepasst. Worauf Firmen heute achten müssen.

Mailverschlüsselung: Damit niemand mitlesen kann

4. Februar 2017 - Von Aaron Akeret, Stefan Klein und Peer Hostettler

Sensible Daten unverschlüsselt zu versenden, ist riskant, könnten doch andere diese jederzeit abfangen. Im ­Gesundheitswesen hat sich daher mit HIN ein datenschutzkonformer Kommunikationsstandard etabliert.

Ziehen ausländische Clouds auf, hagelt es rechtliche Fragen

4. Dezember 2016 - Von Nicole Beranek Zanon

Nicht jeder hiesige Cloud-Anbieter betreibt seine Server auch auf Schweizer Boden. Ausländischen Lösungen erfordern eine gezielte Vorgehensweise und sollten sich mit dem Schweizerischen Datenschutz vereinbaren lassen.

Datenschutz: 65 Prozent der Schweizer misstrauen US-Unternehmen

30. Juni 2016 - Laut einer repräsentativen Studie haben 65 Prozent der Schweizer Bedenken, bei US-Unternehmen persönliche Daten wie etwas E-Mails zu speichern.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER